
Glossar
IT Fachbegriffe für Management und Juristen
Architektur-Framework
Architektur-Framework
Ein Architektur-Framework stellt ein strukturiertes Modell zur Planung und Steuerung der IT-Landschaft dar. Es definiert Methoden, Standards und Prozesse, die eine konsistente IT-Architektur gewährleisten. Dadurch wird die Abstimmung zwischen strategischen Unternehmenszielen und technischer Umsetzung erleichtert.
Ein Architektur-Framework ist in der Regel ein sehr abstraktes Modell zur Beschreibung der ohnehin abstrakten IT- oder Software-Architektur. Hierbei beschreibt es die IT-Systeme und Prozesse aus verschiedenen Sichten, um die verschiedenen Aspekte einer IT-Architektur zu erfassen.
Es stellt ein Werkzeug für die IT-Strategie dar und dient zur langfristigen Steuerung der IT und dem zielgerichteten Wachstum der IT-Landschaft.
Die Steuerung auf Projekt- und Anwendungsebene erfolgt meist in Form von Architektur-Blueprints, übergeordneten Architektur-Konzepten, Leitplanken und Technologie-Vorgaben.
Bekannte Architektur-Frameworks sind u.a. Zachman Framework, TOGAF, aber auch COBIT und IT4IT.